Donnerstag, Mai 18, 2006

Wie alt ist die Menschheit?

Zur Frage, wozu der Mensch lebt, gehört auch die Frage nach dem Alter der Menschheit. Ein Buch mit diesem Titel habe ich heute fertig gelesen. Zwei Themen werden untersucht: die Geschwindigkeit des Bevölkerungswachstums und die Menge an hinterlassenen Steinwerkzeugen. Durch Vergleich mit heutigen Jäger- und Sammlervölkern kommt der Autor zu erstaunlichen Ergebnissen. Wissenschaftliche Untersuchungen zu diesen Themen sind nur spärlich vorhanden. Grund könnte sein, dass die Altersbestimmungen der letzten 2 Millionen Jahre radikal in Frage gestellt werden müssten. Die Ergebnisse fordern die Verkürzung auf nur einge Tausend Jahre.
Das Gebäude der langen Zeiträume der Evolutionslehre kommt bedrohlich ins Wanken.
(Das Buch von Michael Brandt "Wie alt ist die Menschheit" gibt es gebunden für EUR 14,95 )

Samstag, Mai 06, 2006

Ist die Bibel verfälscht?

heute schrieb mir jemand in mein Web-formular: "Die Bibel wurde verfälscht, der heilige Koran ist Wort für Wort gleich geblieben. Er ist skeptisch, dass die Bibel wissenschaftliche Fakten enthält. Ich solle mich mit dem Koran beschäftigen. Der Islam ist die Wahrheit." Meine Antwort: vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ich glaube, dass sie mir geschrieben haben, weil sie für die Wahrheit sind. Mir ist es auch wichtig, dass man die Wahrheit erkennt, damit man sein Leben danach richten kann. Ich will mein Leben auf die Wahrheit aufbauen. Es gibt also den Koran und es gibt die Bibel. Beide sagen etwas darüber aus: Wer uns geschaffen hat, warum wir leben und was nach dem Tod in der Zukunft mit uns geschieht. In einigen Dingen stimmen Koran und Bibel überein. In einigen Dingen unterscheiden sich Koran und Bibel aber grundsätzlich. Es ist für mich sehr wichtig, dass ich nicht blind etwas glaube, sondern dass ich das glaube, was glaubwürdig ist. Bei einem Gerichtsverfahren ist es ja auch so. Der Richter glaubt nicht blind, was der Angeklagte sagt. Er nimmt einige Zeugen dazu und benutzt auch Indizien, um die Wahrheit herauszufinden. Koran und Bibel behaupten beide, dass sie von Gott sind und die Wahrheit sind. Die Bibel sagt, dass Gott Menschen eingegeben hat (durch den Heiligen Geist), was sie schreiben sollten. So haben ca. 40 Leute in einer Zeitspanne von 1500 Jahren die Bibel nach dem Willen Gottes aufgeschrieben. Der größte Teil der Bibel, das "Alte Testament", wurde also vor 2400 bis 3500 Jahren geschrieben. Vor ca. 1990 bis 2000 Jahren wurde das "Neue Testament" geschrieben. Es enthält das Leben Jesu (durch 4 Zeugen) und vieles über die christlichen Gemeinden. Die Hauptperson des Neuen Testaments, Jesus Christus, bestätigte die Richtigkeit des Alten Testaments, indem er es an vielen verschiedenen Stellen zitierte. Die Forschung hat gezeigt, dass wir heute den vollständigen, identischen griechischen Urtext (NT) vorliegen haben. Die heutigen guten Übersetzungen richten sich nach dem Urtext. Von Fälschungen kann überhaupt keine Rede sein. Stellen sie sich vor, jemand hätte einen Abschnitt der Bibel geändert. Dann müsste er alle Texte der 40 Autoren so ändern, dass sie wieder zusammenpassen. Die Bibel enthält auch wissenschaftliche Fakten. Manchmal sehen diese unwissenschaftlich aus, dann sind sie vom Standpunkt eines Menschen auf der Erde aus gesehen, z.B. sagt man ja auch heute: "Die Sonne geht unter", obwohl jeder weiß, dass die Sonne sich nicht um die Erde dreht. Was den Koran angeht, müssen sie selbst entscheiden. Der Koran wurde erst vor ca. 1300 Jahren aufgeschrieben nach den Aussagen von nur einem Menschen, ohne Zeugen. Ich habe den Koran und habe einige Suren gelesen. Ich habe aber auch eine Interlinearübersetzung des Neuen Testaments. Das ist der griechische Urtext in einer Zeile und direkt darunter die deutschen Wörter. Es ist also eine reine Wort für Wort - Übersetzung. Ich wünsche Ihnen einen gut begründeten Glauben. Link: http://www.ge-li.de/bibel/

Donnerstag, Mai 04, 2006

Erlebter Zufall

Gestern war ich mit meiner Frau in Manderbach, um bei Holz-Kretz eine Mülltonnenbox zu kaufen. Die Einzelteile passten in unser Auto bis auf die Rückwand. Wir mussten sie zurücklassen, um sie später zu holen. Als wir das Grundstück gerade verlassen hatten rief meine Frau: "Stop". Ich blinkte sofort mit der Lichthupe. Da blieb der Klein-Lkw der Fa. Georg aus unserem Wohnort Breitscheid hinter uns stehen. Der Fahrer war bereit, das fehlende Teil mitzunehmen. Das ist zwar nur "ein" Zufall. Sieht man sich die Sache genauer an, dann sind mehrere Dinge zusammenpassend pasiert. 1. Es war ein Anlass da (die zu große Rückwand). 2. Der richtige Lkw war da. 3. Er war zur richtigen Zeit da (einige Sekunden früher, 1/2 Minute später hätten alles zerstört). 4. Der Fahrer musste einverstanden sein. (Als Zeuge wäre die junge Frau zu nennen, die uns bedient hat und die mit einem Gabelstapler unsere Box zugänglich gemacht hat.) Es ist rechnerisch gesehen eigentlich unmöglich, dass diese 4 Dinge von selbst zusammenpassend geschehen. Ich denke, dass jeder Mensch solche Zufälle schon erlebt hat, sich aber nicht bewusst war, dass mehrere Ereignisse zusammenpassten. Ich bin überzeugt, dass die ehrliche Überprüfung mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung so viele Zufälle niemals erwarten würde. Ich glaube, dass die "Zufälle" durch einen Willen nach Plan geschehen. Ein anderer "Zufall" ist auf http://www.ge-li.de/christian-wie.htm beschrieben.

Mittwoch, Mai 03, 2006

Evolution und Schöpfung im Lichte der Wissenschaft

Ein neuer Beitrag auf meiner Web-Seite ist http://www.ge-li.de/evolution-wissenschaft.htm . Prof. Dr. Detschko Svilenov, Dr. rer. nat. und Dipl. Ing. Paul Studer untersuchen gemeinsam die Aussagen der Evolutionslehre und der Schöpfungslehre auf ihre Wissenschaftstauglichkeit. Ich denke, das ist eine gute Untersuchung aus wissenschaftlicher Sicht. Die hochspezifische wissenschaftliche Information auf dem Gebiet "Evolution und Schöpfung" wird in dem Beitrag in einer allgemein verständlichen und zusammmenfassenden Form dargestellt. Das Thema ist wichtig sowohl für Gläubige als auch für Atheisten. Ein Christ muss imstande sein, seinen Glauben zu begründen und zu verteidigen. Auch ein Atheist sollte wissen, auf welchem Fundament er sein Leben aufbaut.

Dienstag, Mai 02, 2006

Wer schuf Gott, den Sinngeber?

Diese Frage wird mir öfters in e-mails gestellt. Ich will versuchen, sie zu beantworten: Eine Uhr ist vom Menschen geschaffen nach seinem Willen. Ein Mensch ist von Gott geschaffen nach seinem Willen. Nach wessen Willen ist Gott geschaffen? Diese Frage scheint logisch. Gehen wir aber mal vom Menschen nach unten. Was vom Menschen geschaffen wurde, kann nichts aus wirklich eigenem, freien Willen selbst erschaffen. So könnte es auch sein, dass nach oben keine höhere Instanz über Gott steht. Ein anderer Gedanke: Alles, was geschaffen ist, hat einen Anfang. Alles, was einen Anfang hat, ist in einen Zeitrahmen eingebunden. Bei dem Menschen und dem Weltall ist das so. Gott sagt in der Bibel, dass er ewig ist, also ohne Zeit, zeitlos, ohne Anfang und Ende. Wenn das stimmt, kann er nicht geschaffen worden sein. Nächster Gedanke: Die Evolutionslehre sagt, dass die Materie nicht geschaffen wurde, dass sie schon immer da war. Demnach wäre die Materie ewig, ohne Anfang und Ende. Darf man dann fragen, wer die Materie erschaffen hat? Nein. Es bleiben also zwei Möglichkeiten: 1. Die Materie ist ewig und hat das Universum mit dem Menschen geschaffen. Die Materie ist dumm und soll hochkomplexe Dinge erschaffen haben. 2. Gott ist ewig und hat das Universum mit dem Menschen geschaffen. Gott ist allwissend, allmächtig und soll hochkomplexe Dinge erschaffen haben. Beides kann man nicht beweisen, aber es gibt viele Hinweise. Zu welcher Annahme führt der gesunde Menschenverstand?

Samstag, April 29, 2006

Die Breitscheider Unterwelt

Vor einer Woche habe ich mir einen sehr interessanten Vortrag angehört über die Höhlen in unserem Ort Breitscheid. Die Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen hatte eine Tagung. Die Referate waren öffentlich. Der Höhlenforscher Ingo Dorsten berichtete von den Entdeckungen, die in der Unterwelt von Beitscheid und Erdbach gemacht wurden. Der Beamer warf eine unerwartet große Zahl Untertagefotos mit unerwarteter Schönheit an die Wand. Viele verschiedene Formationen von Tropfsteinen wurden gezeigt. Einige trotzten der Schwerkraft und man weiß nicht, wie sie entstanden sind. Ein "Superpunk"-Gebilde war auch dabei mit verblüffender Ähnlichkeit der Haartracht. Höhlenbärskelette waren zum Teil von Tropfsteinen überwachsen. Große Ablagerungen von Bimsstein aus der Eifel zeugen von den Vulkanausbrüchen. Sonst unbekannte Kristallformen waren zu bestaunen. 5,5 Km Höhlen wurden bis jetzt entdeckt. Die Forscher arbeiten sich zur Zeit nach Westen vor und erwarten noch Höhlen mit einer Länge von weiteren 5 Km. Die "Knöpfchenhöhle" soll für den "sanften Tourismus" zur Schauhöhle ausgebaut werden mit einem neuartigen LED-Beleuchtungssystem.

Mittwoch, April 19, 2006

Intelligent Design - Sinnvolle Einrichtung

In letzter Zeit ist oft von "Intelligent Design" die Rede. Ich will mit laienhaften Worten versuchen zu erklären, worum es geht. Intelligent Design heißt, das man von einem komplexen Gegenstand oder Vorgang annimmt, dass ein intelligenter Designer dahintersteht. Ich will mich mal als solch einen komplexen Gegenstand vornehmen. Wenn es darum geht, warum ich lebe, dann muss es jemanden geben, der will, dass ich lebe. Ich bin sehr komplex. Kein Mensch kann sagen er wäre weniger komplex aufgebaut. Komplexität verlangt Plan, Wille, Ziel, Ausführung usw. Vieles muss bei mir zusammenpassen und zusammenarbeiten, sonst bin ich nicht lebensfähig. Es ist möglich, dass ich auch leben kann, wenn ich z.B. nicht sehen kann. Dann strenge ich mich mit den anderen Wahrnehmungsorganen eben mehr an. Intelligent Design sagt, dass ich aus vielen komplexen Systemen bestehe, die nicht funktionieren können, wenn nur je ein Teil fehlen würde. Entweder bin ich vollständig und funktioniere, oder es fehlt eine Kleinigkeit und ich funktioniere nicht. Zur Verdeutlichung will ich mich mal als ein Gebilde ansehen, das aus vielen Ebenen besteht. Intelligent Design Die oberste Ebene enthält alle Systeme, ohne die ich nicht existieren könnte: Wahrnehmungssystem - Nahrungsaufnahmesystem - Bewegungssystem - Gerüstsystem - Schutzsystem - Datenverarbeitungssystem usw. Man könnte sich jetzt darüber streiten, welche nicht unbedingt nötig sind. Jeder sieht aber ein, dass viele Systeme unbedingt erforderlich sind. Zu jedem einzelnen System der oberen Ebene gehören wieder viele Systeme in der nächstieferen Ebene. Wir beschränken uns auf das Sehsystem. Die 2. Ebene enthält die unbedingt notwendigen Systeme: Durchlasssystem der Lichtstrahlen mit Registrierungssystem, Datentransportsystem, Datenverarbeitungssystem (vorgesehene Bereiche im Gehirn). In der 3. Ebene beschränken wir uns nur auf das Durchlass- und Registrierungssystem, das Auge: das Optiksystem (damit auf der Netzhaut ein scharfes Bild entsteht), das Registrierungssystem (Netzhaut), Schutzsystem (Hornhaut), Regulierungssystem (Iris). In der 4. Ebene beschränken wir uns auf das Registrierungssystem (Netzhaut): Photorezeptoren, System der Umformung der chemischen in elektrische Signale, Blutversorgungssystem. In der 5. Ebene beschränken wir uns auf die Photorezeptoren: Stäbchen, Zapfen. In der 6. Ebene ginge es dann mit dem Aufbau dieser einzelnen Sinneszellen weiter usw. usw. Wäre nun das Unwahrscheinliche geschehen, dass auf der niedrigsten Ebene (der kleinsten, vielleicht noch nicht bekannten Teilchen) über die Atom-, Molekülebene durch Zufall und "Selbstorganisation" eine Stäbchenzelle entstanden wäre, dann müsste das Gleiche mit 110 Millionen Stäbchen und 6 Millionen Zapfen passiert sein. Diese müssen über sogenannte Bipolarzellen mit den Ganglienzellen verbunden werden. Sie müssen in der richtigen Weise horizontal und vertikal vernetzt sein. Mir wird schwindlig, wenn ich weiter darüber nachdenke. Auslese, Selektion kann auf diesen unteren Ebenen nicht geschehen, ein einzelnes Stäbchen weiß ja nicht, wozu es da ist. Auch ein fertiges Auge kann mit Selektion nichts anfangen. Es weiß nicht, dass es sieht, ob es besser sieht. Das Datentransportsystem muss zufällig dazukommen und auch das Datenverarbeitungssystem. Diese Systeme müssen natürlich auch so zufällig von den unteren Ebenen her entstanden sein zur richtigen Zeit, damit alle sofort zusammenarbeiten. Und das alles nur, damit ich sehen kann. Man wirft "Intelligent Design" vor, nicht wissenschaftlich zu sein. Man behauptet aber, dass die Entstehung ohne Wille, Plan, Ziel, Ausführung usw., also die "Höherentwicklung von selbst", wissenschaftlich ist. Als Laien bekommen wir gesagt: Das kannst du nicht verstehen, das ist höhere Wissenschaft. Warum versuchen die Wissenschaftler nicht, den normalen Menschen (evtl. durch Beispiele) zu erklären, wie Höherentwicklung von selbst entsteht, ohne Designer? Verlangen die Wissenschaftler blinde Wissenschaftsgläubigkeit?

Montag, April 17, 2006

meine Zukunft

Ostermontag, ein freier Tag zum Nachdenken: Jesus ist auferstanden. Ich werde auch auferstehen. Es gibt ein Leben nach dem Tod. Das 2. Leben ist ewig. Ewig von Gott getrennt oder ewig bei Gott, so wie wir es jetzt im 1. Leben freiwillig wollen. Hölle oder Himmel. Keiner kann beweisen, dass es das nicht gibt. Die Wissenschaft ist noch sehr unwissend. Vor 1888 wusste die Wissenschaft nichts über Handys und die vielen Funkwellen. Heute weiß sie vieles nicht, was erst in Zukunft entdeckt wird. Die unsichtbare Welt, von der die Bibel redet, ist mitten unter uns. Bibel 4.Mose 22,31 "Da öffnete der HERR dem Bileam die Augen, dass er den Engel des HERRN auf dem Wege stehen sah mit einem bloßen Schwert in seiner Hand, und er neigte sich und fiel nieder auf sein Angesicht." Vielleicht wird die Wissenschaft eines Tages diese unsichtbare Welt entdecken. Ich glaube aber, dass Gott das nicht zulassen wird. Die heutigen angeblich aufgeklärten Menschen glauben an alles Mögliche. Man braucht nur in einem Buchshop rumzustöbern, dann sieht man, was die Menschen glauben (sonst würden sie es nicht kaufen). Sie haben keine Grundlage für ihren Glauben. Der Glaube muss eine glaubwürdige Grundlage haben. Ich habe früher an die Evolutionstheorie geglaubt, weil es einleuchtend war. Irgendwann habe ich mich gefragt: Gerhard, glaubst du wirklich, dass etwas von selbst entsteht? Dies Frage hat mich nicht mehr losgelassen.

Sonntag, April 16, 2006

Entstehung von Leben - Auferstehung

Wir haben Ostern. Die Bibel sagt, dass Jesus Christus am Kreuz für unsere Schuld gestorben und am Ostermorgen zum Leben auferstanden ist. Er war wirklich tot und lebt jetzt wirklich. Es gab viele Zeugen. Diese Auferstehung ist die Grundlage des Christentums. Ein Christ glaubt das oder er ist kein Christ. Das ist eine harte Aussage, aber so steht es auch in 1. Korinther Kapitel 15 der Bibel. Glaubst du, dass aus Totem Lebendiges wird? Auch wenn du an die Evolutionstheorie glaubst, hast du diesen Glauben. Die Wissenschaft sagt, dass eine lebende Zelle nur aus einer lebenden Zelle entstehen kann durch Zellteilung (Louis Pasteur). Es ist kein anderer Weg bekannt, obwohl es den Menschen durch die Evolutionstheorie (lehre) immer wieder eingeredet wird, dass Leben von selbst entsteht. Dieser Evolutionstheorieglaube ist für mich unglaubwürdiger, als der Glaube an einen allmächtigen, ewigen Gott, der die Naturgesetze geschaffen hat. Der kann sie in Ausnahmefällen auch außer Kraft setzen.

Samstag, April 15, 2006

Sinn eines Gemäldes

Von selbst entsteht nichts. Das behaupte ich einfach mal so.

Ich glaube, es gibt kaum einen Menschen, der in einer Gemäldegalerie annimmt, die Gemälde seien von selbst entstanden und hätten sich selbst an ihren Platz gehängt. Jeder weiß, dass Künstler die Schöpfer waren. Wer sich gut auskennt, kann sogar erkennen, welches Bild welcher Künstler gemalt hat. Im Katalog findet man die Bestätigung.

In der Natur findet man ähnliche, viel größere Kunstwerke. Menschen, Tiere, Pflanzen in ihrer Schönheit lassen darauf schließen, dass sie jemand erschaffen hat. Das ganze Universum ist riesig schön. Es ist anzunehmen, dass der Urheber des Universums und des Menschen auf irgend eine Weise mitgeteilt hat, wer er ist. Man kann auch annehmen, dass er dem Menschen mitgeteilt hat, warum er ihn geschaffen hat und was er mit ihm vorhat. Man kann auch annehmen, dass er dafür sorgt, dass diese Mitteilung zu jeder Zeit unverändert zur Verfügung steht. Die umfassendste und glaubwürdigste Mitteilung haben wir als Bibel vorliegen. Wer sich um den Sinn des Lebens Gedanken macht, sollte dieses Buch lesen. Wer das nicht tut, von dem nehme ich nicht an, dass er ernsthaft sucht.